Europa trifft Asien
Entwurf für einen kleinen Hausgarten
2009
Lk Freising
Hier wünschte sich der Auftraggeber, dass typische
asiatische Elemente in seinen Garten eingebracht
werden.
Beim Auftraggeber handelte
es sich um eine 3-köpfige Familie mit älterem Kind.
Mein Hauptgedanke war die Verbindung typisch europäischer und
asiatischer Gartenelemente, um die vorhandenen Strukturen
miteinzubeziehen.
Das Grundmuster (Kreise) des Gartens ist auf Basis des „goldenen
Schnitts“
gewählt, ein als vom Menschen als harmonisch wahrgenommenes
Teilungsverhältnis für eine Strecke, das in der europäischen und
asiatischen Kultur eine Rolle spielt.
Auch bedeutend war der Gedanke einer „idealen Landschaft im
Kleinen“
der die traditionelle japanische Gartenarchitektur, aber auch den
Englischen Landschaftsgarten-Stil geprägt hat. Es wurde daher mit
natürlichen Materialien (Schotter und Gesteine in verschiedenen Farben)
und markanten Punkten in Blickrichtung gearbeitet. Das Lenken und
Einfangen des menschlichen Blickes spielt bei beiden
Gestaltungsansätzen eine Rolle.